Urinetown (dt. Pinkelstadt) ist ein Musical von Mark Hollman & Greg Kotis und erzählt eine Geschichte rund um Unterdrückung, Korruption, Ausbeutung - und Liebe. Die kluge Gesellschaftssatire lief erfolgreich am Broadway und gewann zahlreiche Preise. Darunter auch Tony Awards für das Beste Musical-Libretto und die Beste Musik.
Kulturreif und das Musicalensemble X bringen das Stück in deutscher Sprache in Lafnitz und Ternitz auf die Bühne. Urinetown bietet mitreißende, live gespielte und live gesungene Musik und eine spannende Handlung mit viel Humor.
AufführungstermineEs ist ein Instrument. Ein Werkzeug meiner Macht, wie man kein wirkungsvoll'res kennt.
(Werdmehr von Mehrwerth)
Ein Schwindel und nicht mehr. So halten sie das Volk in Schach, als ob es Viehzeug wär!
(Jonny Stark)
Pinkelstadt ist hier! Wo immer auch die Angst regiert, steht dieser Ort dafür.
(Klein Erna)
Es ist der Untergang. Wenn man dich dahin verfrachtet, lebst du nicht mehr lang!
(Das Grundschlechte Gretchen)
Irgendwann nach dem großen Stunk. Um die knappen Wasserressourcen zu schonen, wurden alle Toiletten aus privaten Haushalten verbannt. Die Menschen dürfen nur noch die öffentlichen Bedürfnisanstalten der Betreiberfirma des geldgierigen Werdmehr von Mehrwerth benutzen. Und so ist selbst für's kleine Geschäft eine große Gebühr zu entrichten. Doch Obacht! Wer beim Hinter-die-Büsche-Machen erwischt wird, wird von Wachtmeister Kloppstock nach Pinkelstadt verschleppt!
Als die Unterdrückten dem Druck nicht mehr länger standhalten können, führt der junge Jonny Stark sie in einen Kampf für eine bessere Zukunft. Dass das kein gutes Ende nehmen kann - und welche Rolle die schöne Freya dabei spielt - soll hier noch nicht verraten werden.
Für uns ist ein neuer Tag angebrochen. Ein Tag der Hoffnung und der Freude, an dem der Begriff Menschenwürde nicht länger ein leeres Wort ist, sondern heiß ersehnte Realität!
13.09.2019 | Beginn: 19:30Kultursaal Lafnitz | Eintrittspreis: 20 €, freie Platzwahl Kartentelefon: 0677 / 630 570 64Adresse: A-8233 Lafnitz, Nr. 31 (Gemeindezentrum) |
14.09.2019 | Beginn: 19:30Kultursaal Lafnitz | Eintrittspreis: 20 €, freie Platzwahl Kartentelefon: 0677 / 630 570 64Adresse: A-8233 Lafnitz, Nr. 31 (Gemeindezentrum) |
20.09.2019 | Beginn: 19:30Stadthalle Ternitz | Platzkarten zu 18 / 20 / 22 € direkt online reservierenAdresse: A-2630 Ternitz, Th. Körner-Platz 2 |